Schlaftagebuch: einfach und effizient

Schlaftagebücher sind eine ebenso einfache wie effektive Methode, die Schlafqualität Ihres Kindes zu erfassen und Sie beim Gespräch mit dem Arzt zu unterstützen. Das Ausfüllen kostet Sie nur wenige Minuten Zeit, gibt dem behandelnden Arzt aber wertvolle Hinweise auf das Schlaf- und Tagesverhalten Ihres Kindes und erleichtert somit die ärztliche Diagnostik. Die tägliche Dokumentation der Wach- und Schlafphasen ermöglicht zudem eine Verlaufskontrolle während der Einführung von Schlafhygienemaßnahmen oder einer begleitenden medikamentösen Therapie.

Schlaftagebücher

  • Autismus - Schlaftagebuchzeigen ungewöhnliche Schlafmuster und eventuelle Störquellen auf,
  • helfen dem behandelnden Arzt, die Situation zu bewerten und somit die optimale Therapie zu finden,
  • informieren darüber, ob z. B. zuhause neu eingeführte Schlafroutinen dauerhaft, manchmal oder überhaupt nicht bei Ihrem Kind funktionieren. So können Sie gemeinsam mit dem betreuenden Arzt umgehend reagieren.
  • können auch eine sinnvolle Information für Fachkräfte sein, die Ihr Kind im Alltag unterstützen, z. B. Erzieherinnen, Lehrer oder Assistenzkräfte. Sie können dann besser beurteilen, welche Auswirkungen die Schlafmuster auf Ihr Kind und die ganze Familie haben.

Schlaftagebücher sollten mindestens zwei, besser noch vier Wochen lang geführt werden. Täglich tragen Sie darin ein:

  • Schlafdauer und eventuelle Schlafereignisse,
  • Aktivitäten vor dem Zubettgehen sowie
  • Infos zum Aufwachen, zum Erholungsgrad Ihres Kindes und zu seiner Tagesform.

Anwendungsvideo zum Schlaftagebuch

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Herunterladen des Schlaftagebuchs

Cover Schlaftagebuch