Monat April – Monat für Akzeptanz von Autismus und der Anerkennung von Neurodiversität
Der Monat April steht für die Akzeptanz von Autismus und Neurodiversität. Speziell am 2. April ist Welt-Autismus-Tag, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und erstmals 2008 begangen wurde.
Empfehlung:
Am 31.03.2022 erschien der Dokumentarfilm „Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann“ von Jerry Rothwell. Basis dafür war das gleichnamige Buch des 13-jährigen Japaners Naoki Higashida, der darin das Leben aus der Perspektive eines Autisten schildert. Im Film wird die Geschichte fünf junger Protagonisten mit Autismus-Spektrum-Störungen, die kein Wort sprechen, aus verschiedenen Ländern der Welt erzählt. Dieser Film gibt einen emotionalen Einblick in die Wahrnehmung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und kann helfen, diese besser zu verstehen. Unter folgendem Link können Sie einen Trailer ansehen.
Wir freuen uns über weitere Gute-Nacht-Geschichten!
Viele Informationen rund um das Thema Autismus z.B. zur Diagnostik und Therapie oder Tipps für den Alltag finden Sie auf dieser Homepage. Zum Download stehen für Sie auch verschiedene Patienten-Ratgeber zur Verfügung. In der Mediathek können Sie außerdem großartige selbsterfundene Gute-Nacht-Geschichten herunterladen, die wir im Rahmen eines Schreibwettbewerbs in den vergangenen zwei Jahren von betroffenen Familien eingereicht bekommen haben. Wir freuen uns sehr über jede weitere Geschichte, die uns erreicht. Sie können Ihre Geschichte ganz einfach als Text oder als Sprachnachricht hochladen.
Autismus: Ein Spektrum mit vielen Facetten
Der Verdacht auf eine autistische Störung bei einem Kind lässt alle Beteiligten oft hilflos zurück. Eltern fühlen sich häufig alleine mit ihren Fragen: Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung eigentlich genau? Was bedeutet die Diagnose für mein Kind und unsere Familie? Gibt es Hilfe und Unterstützung? Vielleicht fragen Sie sich auch, weshalb Ihr Kind kaum eine Nacht durchschläft – und wie Sie einen gesunden Schlaf fördern könnten.
Diese Webseite möchte Ihnen erste Antworten auf Ihre Fragen geben. Sie finden hier viele Informationen zur Autismus-Spektrum-Störung und hilfreiche Tipps für den Umgang mit Schlafproblemen, die häufig eine große Herausforderung für die ganze Familie sind.